Datenschutz
Verantwortlich für die Inhalte der Webseite / App „FC Teutonia 05 e.V. Ottensen“
Datenschutzerklärung unserer Website und App des Vereins (FC Teutonia 05 e.V. Ottensen)
Stand 2024
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie:
Welche Informationen über die Besucher unserer
Website und die Nutzer unserer App erfasst und ausgewertet werden.
Ob und wie diese Informationen verwendet, weitergegeben
oder anderweitig verarbeitet werden.
Diese Erklärung betrifft alle Informationen, die bei der Nutzung unserer Website www.fcteutonia05.de (im Folgenden „Website“) und unserer App (im Folgenden “App”) gesammelt oder vom Nutzer bereitgestellt werden.
1. Verantwortlicher
FC Teutonia 05 e.V. Ottensen
22763 Hamburg
Holstentwiete 47
Vorstand
nach § 26 BGB:
Siegmar Kuntze
1. Vorsitzender
Deniz Ercin
2. Vorsitzender
Registergericht: Hamburg
Vereinsregisternummer: VR 5339
Umsatzsteuernummer: -
Kontakt: info@fcteutonia05.de
3. Begriffsbestimmungen
Soweit diese Datenschutzerklärung keine abweichende Definition beinhaltet oder implizoert wird im Hinblick auf die verwendeten Begriffe auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO verwiesen.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website
4.1. SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4.2. Bei Aufruf unserer Website
Beim Aufruf unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Hosting
Für unser Hosting nutzen wir die Diensteanbieter Heroku Inc. 1 Market St; San Francisco, California. Mutterunternehmen ist Salesforce Inc. Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105. Die physische Infrastruktur wird zum Teil auf Servern von AWS gehostet, Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North Seattle WA 98109.
Die Server stehen in Berlin und Frankfurt. Trotzdem können wir nicht ausschießen, dass es auch zur Datenübermittlung in die USA kommt. AWS ist gem. dem Data Privacy Framework von 2023 zertifiziert. Die Datenübermittlung eroflgt damit gem. Art 45 DSGVO aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission. Zusätzlich wurden die Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087&from=DE).
Google Fonts
Ferner nutzen wir auf unserer Website Schriften von Google Fonts. Wir haben die Google Web Fonts auf lokal installiert. Es findet dadurch keine Verbindung und Datenübermittlung zu Servern von Google statt.
4.3. Cookies
Diese Website verwendet teilweise Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns zum Besipiel, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Ebenso können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Die Datenverarbeitung hierfür erfolgt gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Benötigen wir Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Datenverarbeitung, so holen wir bei Aufruf der Website diese Einwilligungen über unser Consent-Management Tool ein. Sie können im Nachhinein Änderungen Ihrer Einwilligungen jederzeit über das Consent-Management Tool vornehmen. Über den Button „Cookies“ im Footer gelangen Sie auf jeder Seite unseres Webauftritts zu diesem Tool.
4.4. Analyse-und Tracking-Tools auf unserer Website
Wir verwenden zur Analyse der Websitennutzung das Analyse-Tool Matomo. Dieser Dienst gehört zu InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie.
Wir haben Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. lit. f DSGVO.
4.6. Social Media Präsenzen
Wir unterhalten Präsenzen auf den folgenden Social Media Plattformen:
- Facebook (Meta)
- YouTube
- TikTok
Die Inhalte dieser Kanäle sind nicht auf unserer Website eingebettet. Über die entsprechenden Icons werden Sie per Klick zu der jeweilgen Präsenz weitergeleitet. Die Datenschutzhinweise zu unseren Social Media Plattformen finden Sie hier [LINK]
5. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme mit uns allgemein
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Telefon, Kontaktformular, E-Mail, ggf. App oder via sozialer Medien) benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Dies sind je nach Kommunikationskanal:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Inhalt der Nachricht
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese personenbezogenen Daten können in einem CRM System („Customer-Relationship-Management System“) oder vergleichbaren Systemen zu Anfragenorganisation gespeichert werden. Dies ermöglicht uns die effiziente Organisation der eingehenden Kontakte. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken wir die Verarbeitung ein. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle sechs Monate.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp Kontakt aufzunehmen. Hierfür stellen wir einen Link auf unsreren Seiten zu unserem Channel bereit. Welche Nutzen Sie diese Kontaktmöglichkeit, werden personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer, Kontoinformationen, Profilbild und Nachrichten, Bilder etc. die Sie ggf. über den Channel übermitteln. Die Datenübermittlung an WhatsApp und Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
WhatsApp LLC gehört zu Meta, Meta Way, Menlo Park, California 94025, USA. Für Europa ist Sitz WhatsApp Ireland Limited. Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland. Es kann zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. WhatsApp bzw Meta ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gilt. Zusätzlich wurden die Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087&from=DE).
Mehr zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE
6. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer App
Wir bieten für unsere Mitglieder auch eine App an, um sich über uns zu informieren. Wenn Sie unsere App nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Daten und eine Erläuterung wie wir diese verarbeiten, erhalten Sie nachfolgend.
Die Nutzung des Angebots der App ist ohne die Erhebung der oben genannten Registrierungsdaten nicht möglich. Diese Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs.1 lit a DSGVO erhoben und verarbeitet. Sie können der Erhebung dieser Daten jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hieraus Nachteile erwachsen.
6.1. Datenverarbeitung beim Herunterladen/Installieren der App
Beim kostenfreien Herunterladen der App erhebt der jeweilige App Store-Anbieter personenbezogene Daten, unter anderem:
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
- Kundennummer
- Zeitpunkt des Herunterladens
- ggf. Zahlungsinformationen
- individuelle Gerätekennziffer
Für die Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung wird auf die Datenschutzerklärung des Anbieters verwiesen:
Google Play Store (Android): Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA:
https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de
AppStore (iOS): Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014: https://www.apple.com/legal/privacy/
6.2. Datenverarbeitung bei Öffnen der App
Sobald die App geöffnet wird, werden die folgenden personenbezogenen Informationen erfasst und gespeichert:
- Zeitpunkt der Öffnung der App
- Verwendetes Betriebssystem sowie dessen Version
- Land, Region
- Verwendetes Mobilgerät
Die vorgenannten Daten werden von uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben und somit in unserem berechtigten Interesse. Dieses liegt in der Verbesserung unserer Dienstleistung sowie der App. Die protokollierten Daten sollen dazu beitragen, dem Nutzer die Handhabung der App zu vereinfachen und die App noch besser zu machen. Die hier erhobenen Daten werden personalisiert abgespeichert und können dem jeweiligen Benutzer zugeordnet werden.
Hosting
Die hier erhobenen Daten werden auf den Servern von Amazon Web Services Inc. (AWS); 410 Terry Avenue North Seattle WA 98109 gehostet.
Die Server stehen Frankfurt. Trotzdem können wir nicht ausschießen, dass es auch zur Datenübermittlung in die USA kommt. AWS ist gem. dem Data Privacy Framework von 2023 zertifiziert. Die Datenübermittlung eroflgt damit gem. Art 45 DSGVO aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission. Zusätzlich wurden die Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087&from=DE).
6.3. Registrierung und Unternehmensprofil für Sponsoren
Unsere Sponsoren haben die Möglichkeit, sich innerhalb der App zu registrieren und ein Unternehmensprofil anzulegen.
Wir erheben bei der Registrierung gegebenenfalls folgende personenbezogene Daten:
- E-Mail-Adresse des Ansprechpartner
- Telefonnummer Ansprechpartner
Im Unternehmensprofil haben die Sponsoren die Möglichkeit, Informationen über ihr Unternehmen anzugeben. Gegebenenfalls können hier auch personenbezogene Daten angegeben werden, wenn die jeweiligen Sponsoren sich dafür entscheiden. Für die Rechtmäßigkeit der Eingabe der personenbezogenen Daten ist der jeweilige Sponsor verantwortlich.
Die Datenverarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden gem. Ziff. 7.6.
6.4. Push-Notifications
Über die App können von uns Push-Notifications an unsere Nutzer versendet werden.
Dies umfasst zum einen systemrelevante Mitteilungen (Updates, technische Informationen). Zudem verwenden wir Push-Notificationsm, um unseren App-Nutzern Neuigkeiten mitzuteilen oder auf Angebote hinzuweisen.
Push-Notifications werden Ihnen nur nach Ihrer Einwilligung zugesandt, die Rechtsgrundlage ist Art 6 (1) lit a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung von Daten wie z.B. Zeitstempel, Push-Token und Geräte-ID ist Art. 6 (1) lit b DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung für Push-Notifications jederzeit in den Einstellungen Ihres Smartphones widerufen und die Push-Notifications abstellen.
6.6. Empfang von Daten aus dem Internet
Um die App im vollen Umfang nutzen zu können, werden verschiedene Inhalte aus dem Internet nachgeladen, wenn eine Internetverbindung besteht. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt hieraus nicht.
7. Weitere Informationen für Website und App
7.1. Einsatz von Auftragsverarbeitern
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten vertrauen wir auf die Dienste sorgfältig ausgewählter Dritter, welche die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dabei handelt es sich jeweils um Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Darüber hinaus versichern wir uns selbstverständlich vorab über die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben durch unsere Auftragsverarbeiter, so dass Ihre Daten stets sicher sind.
7.2. Übermittlung an Drittstaaten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)), wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Grundlage Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist. Das gleiche gilt, für die Verarbeitung durch Dritte in unserem Auftrag, die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte sowie deren Übermittlung an Dritte.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
7.3. Löschung von personenbezogenen Daten
Neben den oben beschriebenen systemseitigen Löschungen Ihrer Daten kann eine Löschung erfolgen, wenn Sie Ihren Account aktiv löschen.
Weiterhin kann Ihr Account deaktiviert und anschließend gelöscht werden, wenn Sie diesen über einen längeren Zeitraum nicht mehr nutzen und wir erfahrungsgemäß nicht mehr damit rechnen können, dass Sie diesen erneut nutzen werden.
7.4. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Zwar werden die von uns hier gesammelten Daten dazu genutzt, Ihnen ein persönliches und angepasstes Angebot zu generieren. Es handelt sich hierbei allerdings um keine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO, da sich hieraus keine rechtliche Wirkung Ihnen gegenüber entfaltete. Wir möchten darüber dennoch so transparent wie möglich informieren.
7.5. Betroffenenrechte für Website und App
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
7.6. Widerrufs- und Widerspruchsrechte
Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen dazu erteilten Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht uns ggf. erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an [E-MAIL-ADRESSE] mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Widerspruch bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigtem Interesses
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an [E-MAIL-ADRESSE] mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
7.7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
7.8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse notwendig sein sollte oder um sie an Änderungen der für uns maßgeblichen Rechtslage anzupassen. Dies betrifft jedoch nur diese Datenschutzerklärung. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen etwaige Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Website
Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie unter www.fcteutonia05.de/datenschutz nachvollziehen.
App
Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie in der App unter „Datenschutzerklärung“ nachvollziehen.